Artikel vom 9.1.2008
Screenshots zaubern unter Leopard
„Mit über 300 neuen Funktionen ist Leopard die beeindruckendste Mac OS X Version aller Zeiten.“, so die Aussage von Apple. Zurecht fragen sich viele Anwender nach dem Dasein der angekündigten Features. Antwort: Unter der Haube und in Details, wie es bei Bildschirmfoto der Fall ist.
Im Unterbewusstsein eingeprägt
Welche Shortcuts werden gleich nach dem Neukauf eines Macs auswendig gelernt und auf die Wand gekritzelt? Richtig, das sind – auf den ersten Blick scheinbar mit viel Fingerübung verbundene – Tastenkürzel fürs Fotografieren des Bildschirms oder nur Teile davon. Übrigens ist diese Art der Beschäftigung eine der häufig ausgeübten Tätigkeiten unter Mac OS X, die kaum ein Windows-Nutzer nicht vermisst hat.
Das sind die magischen Kombinationen für „wie aus dem Ärmel geschüttelte“ Schnappschüsse, die wir als Mac-Freaks auch nachts stotterfrei aufsagen können:
- Apfel + Shift + 3: Ganzer Bildschirm als Datei.
- Apfel + Shift + 4: Auswahl des Bildschirms als Datei.
- Apfel + Shift + 4 + Leertaste: Apfel + Shift + 4, loslassen, Leertaste. Fotokamera als Symbol zeigt den Status, mit der Maus zum gewünschten Programmfenster wechseln, Mausklick zum Auslösen. Screenshot ebenfalls als Datei – unter Tiger und Leopard als PNG – auf dem Schreibtisch abgelegt.
Soll abfotografierte Abbildung gleich weiterverarbeitet werden, z.B. in einem Bildbearbeitungsprogramm wie Pixelmator, so können die erwähnten Tastenkombinationen um die Tastaturtaste Ctrl sinnvoll erweitert werden. Das geschossene Foto wird dabei unverzüglich in die Zwischenablage des Betriebssystems befördert, ohne den Umweg mit der auf dem Desktop gesicherten PNG-Datei.
Multifunktional unter Leopard
Unter Mac OS X Leopard wurde Bildschirmfoto für mehr Produktivität mit weiteren komfortablen Feinheiten versehen. So stehen dem Befehl Apfel + Shift + 4 folgende Optionen zusätzlich zur Verfügung:
- Auswahl auf die gewünschte Größe ziehen, mit festgehaltener Leertaste lässt sich die Auswahl auf dem Bildschirm frei bewegen.
- Auswahl auf die gewünschte Größe ziehen, mit gedrückter Shift-Taste lässt sich die Auswahl nur in der Breite oder Höhe verändern.
- Auswahl auf die gewünschte Größe ziehen, mit gedrückter Alt-Taste lässt sich die Auswahl in alle Richtungen gleichzeitig max- oder minimieren.
Das Schöne an den gelisteten Optionen ist ihre gegenseitige Verträglichkeit bzw. Kombinierbarkeit untereinander. So zeigt Apfel + Shift + 4 exemplarisch mit Shift + Leertaste oder Shift + Alt verblüffende Fähigkeiten des unsichtbaren Tools.
Snapshot-Tipps am Rande
1. Wird eine Bildschirmaufnahme in fest definierter Größe gebraucht, zum Beispiel mit 474×200 Pixel als Dimension, so drückt man Apfel + Shift + 4 auf der Tastatur, bewegt den Mauszeiger in die linke obere Ecke, zieht die Auswahl auf gewünschte 474×200 Pixel, lässt die Maus nicht locker, hält die Leertaste dazu fest und wandert dabei mit der Maus samt angedockter Selektion an die richtige Position auf der Monitorfläche. Nun Finger weg von der Tastatur und Maus. Mehr ist nicht zu tun: Kein Zurechtschneiden, kein Konvertieren, kein Speichern.
2. Wer sich im Leben sowieso nicht viele Dinge merken kann, ruft idealerweise die Applikation Bildschirmfoto direkt aus Programme > Dienstprogramme auf. Dort können alle Aktionen (u.a. auch Selbstauslöser) aus den Menüs heraus gestartet werden.
Bildschirmfoto hat auch (minimale) Einstellungen

Nachgefragt
Wie oft macht ihr Fotos von euren Anwendungsfenstern? Und womit? Vielleicht auch mit Paparazzi!?
14 Reaktionen zum Artikel
Am 9. Januar 2008
Ich brauche öfter mal Bildschirmfotos jeglicher Art. Meist reicht mir das, was OS X bietet voll aus. Wenn ich Pfeil und Markierungen benötige, verwende ich Jing.
Am 9. Januar 2008
Das sind echt tolle Tipps! Ich habe bisher immer nur mit Alt + Shif + 3 oder 4 gearbeitet und fand vor allem die Version mit der „4“ schon einen tollen Luxus. Aber so ist das der Hit!
PS: Apfelzeug hat sich übrigens sehr schnell zur täglichen Lektüre von mir entwickelt, weil hier ziemlich viel Spannendes und Hilfreiches geboten wird und das wollte ich auch einmal kundtun ;-) weiter so!!
Am 9. Januar 2008
Freut mich es zu hören, Christian.
Am 10. Juni 2008
Danke für die Tipps. Eine Frage: Wenn ich mit der Kombination „Apfel + Shift + 4 + Leertaste“ arbeite, wird beim OS X 10.5 (Leopard) nun ein breiter schwarzer Rahmen (40 Pixel) um den Screenshot gezogen. Wie kann man das wieder abstellen?
Am 10. Juni 2008
Schwarze Rahmen? Womit öffnest du die PNGs? Normalerweise sind das transparente Schatten. Vorschau, QuickLook und Safari können das zumindest anzeigen. In Vorschau könntest du das PNG ohne Alpha speichern oder mit Programmen wie TinkerTool direkt ein anderes Format einstellen, welches keine Transparenz unterstützt (z. B. JPG).
Am 2. Juni 2009
Wie kann ich das Shift+Apfel+4 oder 3 Zeugs wieder einstellen? Es hat die ganze Zeit wunderbar bei mir funktioniert – seit heute geht es nicht mehr. Ohne das ich wissentlich irgendwelche Einstellungen verändert habe.
Weiß jemand Rat?
Am 2. Juni 2009
@eve
Unter Systemsteuerung > Tastatur & Maus > Tastaturkurzbefehle, dort unten auf die Schaltfläche „Standard“ klicken.
Am 2. Juni 2009
@Sergej
Hast Du noch einen anderen Tipp? Leider funktioniert das nicht.
Am 2. Juni 2009
Nein? Oh, und was steht da als Tastenkombinationen für Bildschirmfotos?
Am 2. Juni 2009
Naja, da steht Shift+Apfel+3 oder 4, deswegen versteh ich auch nicht, warum es nicht geht. Vielleicht hat mein Mac auch heute einfach keinen Bock ;-)
Am 2. Juni 2009
Dann muss ich passen. Schon neu gestartet?
Am 2. Juni 2009
Nein, aber ich geh eh in ein paar Minuten nach Hause.
Aber danke, trotzdem ;-)
Schönen Abend.
Am 21. September 2009
Ich mache meine Screenshots immer mit „Apfel-Shift-3“ weiß einer wie ich diesen Klicksound deaktivere?
Am 22. September 2009
Malawe, das weiß ich leider nicht, auch eine Suche über Google brachte keine brauchbare Ergebnisse.