Suche

Magazin für Apple, Mac und iPhone

Artikel vom 20.2.2008

Haltet euren Finder-Schreibtisch sauber!

Apple FinderWelche Gefahr ein nicht aufgeräumter Mac-Desktop gegenüber dem Betriebssystem darstellt, bildet 2008scandinavia – eine junge Agentur aus Norwegen – auf ironische Weise ab und verpackt die Idee für den Kunden Teknograd Mac Support in eine Werbebotschaft.

Yopi Apple Banner

Illustrationen aus Anwenderleben
Insgesamt schaffen 4 Werbemotive auf die Blätter der Magazine mit Apple-Thematik und kommen bei den Lesern bzw. potentiellen Kunden überdurchschnittlich gut an: Der Erfolg ist dem ausgefallenen, lustigen und „anwenderfreundlichen“ Charakter der Anzeigen zu verdanken. Zudem fand die lokal angesetzte Werbekampagne einen weltweiten Anklang und so wurden die manipulierten Screenshots mit Hai, Dino & Co. im Web zigmal weiterempfohlen und an heimischen Rechnern nachgestellt – Virales Marketing in seiner Bestform.

Zum Schauen und Stauen: Großformatige Episoden bei 2008scandinavia.

Lustige Werbemotive für Erwachsene

Lustige Werbemotive für Erwachsene

Eine (un)wahre Geschichte?
Doch wie kritisch wirkt sich ein zugemüllter Schreibtisch unter Mac OS tatsächlich aus? Geht es dabei nur um eingeschränkte Übersichtlichkeit auf dem Bildschirm oder leidet auch die Geschwindigkeit des Finders drunter?

Theoretisch gesehen gleicht jedes Symbol auf dem virtuellen Desktop einem geöffneten Fenster mit eigener Referenz im System. Im Klartext hat es folgende Bedeutung: Je mehr Dateien oder gar Anwendungen auf der Oberfläche abgelegt sind, desto mehr an Ressourcen verbraucht der WindowServer, der als Prozess im Hintergrund permanent seinen Dienst ausführt. Im Alltag sorgen jedoch schnelle Prozessoren für den kaum wahrnehmbaren Unterschied und so konnte im Test nur ein subjektiver Performance-Gewinn beobachtet werden.

Nachgefragt
Was meint ihr zu der Umsetzung der Anzeigen – kreativ oder zu verspielt? Wie ordentlich sind eure Desktops – chaotisch oder blitzeblank?

19 Reaktionen zum Artikel

  1. Matt
    Am 20. Februar 2008

    Hat jemand den :alt:-Smiley gesehen :D

    Die Kampagne kannte ich schon, reißt mich nicht so vom Hocker, 10.4-Folder vor einem 10.4-Background im Februar 2008…
    Von der Idee her ist es ganz nett.

    Was den eigenen Desktop betrifft:
    http://www.blogpotato.de/img/screen-2008-02-20.png
    War schon mal ordentlicher…

  2. Sergej
    Am 20. Februar 2008

    Die Idee musste wahrscheinlich erst den Pitch (Wettbewerbspräsentation) gewinnen und das geschah vermutlich noch vor Mac OS X 10.5 – nur so als Gedanke.

  3. Sergej
    Am 20. Februar 2008

    Ach ja, mein Schreibtisch mit alle 5 Minuten wechselndem Wallpaper.

  4. Erik
    Am 20. Februar 2008

    Guten tag,

    nice that our campaign for Teknograd is featured on this site. We just feel the urge to point out the fact that 2008scandinavia is from Norway – not Sweden. Have a really nice day.

    Auf wiedersehen.

    Erik Heisholt, 2008scandinavia

  5. Sergej
    Am 20. Februar 2008

    Thanks for the hint, Erik.

  6. Erik
    Am 20. Februar 2008

    No prob, Sergej. Have a nice day.

  7. Tekl
    Am 20. Februar 2008

    Das Aussehen von Tiger ist momentan sicher noch bekannter als das von Leopard.

  8. mitleser
    Am 20. Februar 2008

    Sergej, kannst Du mir verraten, wie die Lücken im Dock „zustande“ gekommen sind?

    Oder habe ich hier einfach das Tut dazu noch nicht gelesen?

    LG
    mitleser

  9. Sergej
    Am 20. Februar 2008

    Das Tutorial gibt’s noch nicht, kommt aber bestimmt. Ist mit Dock Separators umgesetzt.

  10. mitleser
    Am 20. Februar 2008

    Danke für den Link.

    LG
    mitleser

  11. Steffen
    Am 20. Februar 2008

    Mein Schreibtisch ist immer clean. Da gibts keinen Dreck :D
    http://fc02.deviantart.com/fs27/f/2008/041/5/9/59fc57f031fa03a8.png

  12. Sergej
    Am 20. Februar 2008

    Apfelzeug in den Bookmarks – vorbildlich!

  13. Tekl
    Am 21. Februar 2008

    @mitleser:

    Das geht unter Leopard auch ohne Dock Separators. Deeper oder Onyx bieten da eine Funktion an, um Leerräume einzufügen ohne, dass dafür eine Datei notwendig ist.

  14. Sergej
    Am 21. Februar 2008

    @Tekl
    Ich glaube, es ist einfacher Dock Separators irgendwo auf der Platte abzulegen und zu verknüpfen, als zusätzliche Tools zu installieren. Es sei denn, man hat Onyx & Co. bereits installiert…

  15. mitleser
    Am 21. Februar 2008

    @ Tekl,

    danke für den Hinweis, aber Onyx kommt mir nicht auf die Platte. Ich halte nicht viel von solchen „Systemoptimierungstools“. Wobei mir Deeper jetzt
    nichts sagt und ich der Tage mal danach schauen werde.

    @ Sergej,

    jenau! :-)

  16. mitleser
    Am 21. Februar 2008

    Nachtrag:

    Nee, Deeper brauch ich auch nicht wirklich.

    Aber trotzdem noch mal ein „Danke schön“ an Tekl wegen dem Hinweis!

  17. key
    Am 21. Februar 2008

    also bei mir ist es auch alles sauber. aber ab und an lege ich da was ab. schreibtisch eben ;-)

  18. Sergej
    Am 23. Februar 2008

    Dass auf dem Desktop Files abgelegt werden, gehört zum „Tagesgeschäft“. Man muss die Dateien nur gelegentlich (ich mache es immer Abends) wegsortieren: Entweder in den Papierkorb oder verschieben.

  19. key
    Am 27. Februar 2008

    papierkorb ist oft das eigentliche ziel ;-)